UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR HERZ- UND THORAXCHIRURGIE

4. Symposium der Herz- und Thoraxchirurgie der UMMD

Am 20. Oktober 2021 fand in Burg Oschersleben das vierte Symposium der Herz- und Thoraxchirurgie statt. Prof. Dr. med. Jens Wippermann, Direktor der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg, hat alle interessierten Bürger:innen, insbesondere aus der Region, herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.

Ziel der Veranstaltung war es, Behandlungsmöglichkeiten vorzustellen, die evtl. notwendig sind, wenn eine terminale Herzschwäche vorliegt oder eine Rhythmusstörung im Rahmen einer Herzoperation mitbehandelt wurde. Zusätzlich stellte das Team um Prof. Wippermann eine Übersicht über das operative Spektrum vor und informiere darüber, welche neuen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

HTC OC

Um 18:30 Uhr eröffnete Prof. Wippermann das Symposium mit einer Begrüßung und leitet das Wort an seine Referenten, Herzchirurgen von der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg, weiter. Zum Thema Kunstherzprothese bei terminaler Herzinsuffizienz hat Dr. Thorsten Staack, Leiter des VAD-Programms (ventrikuläres Unterstützungssystem) der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie, referiert. Privatdozent und leitender Oberarzt Dr. med. Maximilian Scherner hielt einen Vortrag zum Thema Chirurgie des Vorhofflimmerns, welche eine Form der Herzrhythmusstörung ist. In westlichen Ländern leiden 5 bis 10 % aller Menschen im Alter über 65 Jahre an dieser Herzrhythmusstörung mit zunehmender Häufigkeit im höheren Lebensalter. Hier können unterschiedliche Ursachen zu Grunde liegen, wie z.B. eine Schilddrüsenüberfunktion oder auch herzbedingte Ursachen. Ziel der chirurgischen Therapie des Vorhofflimmerns ist eine Rhythmisierung des Patientenpulses.

In dem abschließenden Vortrag des Abends von Dr. Ingo Slottosch ging es um das Thema Therapie der terminalen Herzinsuffizienz- Kunstherzeinsatz mit Herzklappenersatz.

Nach Abschluss der Vorträge bestand die Möglichkeit, Fragen persönlich an die Referenten zu richten.

Ein anschließender kulinarischer Ausklang um 20:45 Uhr bot die Gelegenheit, den gemeinsamen Austausch fortzusetzen und evtl. offene Fragen zu erörtern.

 

Letzte Änderung: 10.03.2022 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: